Geißblatt
..aus der Rubrik: tierfreundliche Pflanzen für den veganen und biologischen Garten.
Zur Zeit blüht bei uns im Garten das Geißblatt ( Lonicera),
auch bekannt unter dem originellen Namen
>>Jelängerjelieber<<.
Das Geißblatt ist eine immergrüne Heckenkirsche. Es gibt sie als Kletterpflanze sowie als Strauch oder
sogar- ganz selten, las ich-als Baum. Die Pflanze hat wunderschöne,
filigran geformte Blütenbüschel , deren
Farbspiel von weiß , über rosa bis orange und rot reicht.
![]() | |
Der Duft zieht Nachtfalter an |
Die Blütezeit beginnt
je nach Sorte im Frühjahr und endet im September. Die Blüten verströmen einen
angenehmen Duft, einige Sorten besonders
nachts.
Darum werden sie oft von Nachtfaltern besucht.
Das Geißblatt bietet auch Nahrung für Vögel-eine wunderbare Pflanze für den veganen Biogarten |
Nahrung für Vögel
Ab Herbst erscheinen
ihre Früchte.
Die orangen , roten oder schwarzen Beeren sind eine hervorragende Nahrung für Vögel.
Die orangen , roten oder schwarzen Beeren sind eine hervorragende Nahrung für Vögel.
Für Menschen sind sie allerdings ungenießbar !
Die Pflanze ist pflegeleicht und unempfindlich. Sie stellt
keine besonderen Ansprüche an den Boden.
Ich finde, die Jelängerjelieber macht sich besonders schön als Berankung von Steinmauern oder Hauswänden. In meinem Garten steht ein großer Geißblattbusch, der sich um einen abgestorbenen Obstbaum rankt. Wenn man abends noch einmal nach draußen geht, duftet Einem dadurch der halbe Garten entgegen.
Ich finde, die Jelängerjelieber macht sich besonders schön als Berankung von Steinmauern oder Hauswänden. In meinem Garten steht ein großer Geißblattbusch, der sich um einen abgestorbenen Obstbaum rankt. Wenn man abends noch einmal nach draußen geht, duftet Einem dadurch der halbe Garten entgegen.
Anbau und Pflege des Geißblatts :
Ein Geißblatt lässt sich einfach anbauen.
Eine Mulchschicht
aus Grasschnitt bekommt ihr besonders gut.
Im Frühjahr kann man sie etwas zurückschneiden und mit
Kompost düngen. Sie ist außerdem winterhart.
Fazit: das Geißblatt ist eine sehr empfehlenswerte Pflanze, wenn man den Vögeln und Insekten im Garten etwas Gutes tun möchte, und selbst hat man auch Freude daran!
Text und Fotos: Susanne Heine , Autorin v. Peaceful gardening