Vegan gedüngte Tomate |
Ich habe dieses Jahr die meisten Tomatenpflanzen in Kübel gesetzt, da ich einen sehr sonnigen Platz an der Blockhütte im Garten habe. Praktischerweise hat die Hütte so ein Dach mit Vorsprung, das schützt die Tomaten vor etwas, das sie gar nicht gut vertragen, nämlich vor Nässe von oben. So stehen sie dieses Jahr alle geschützt an der Holzwand. Sie brauchen auch viel Platz, so ein 10 Liter Topf sollte es also pro Pflanze sein. Mit den ausgegeizten Tomatenblättchen kannst du sie mulchen, indem du den Boden um die Stämmchen damit belegst. Auch mit Grassschnitt mulche ich die Tomaten.
Es gibt viele prächtige alte Bäume hier im Garten , mit weit ausladenden Ästen, einfach wunderschön! Diese Bäume sorgen dafür, dass viel lichter Schatten im Garten ist. Warum erwähne ich das?
Letztes Jahr habe ich lange nach einem vollsonnigen Platz für mein Tomatenhaus gesucht und festgestellt, dass es keinen so richtig optimalen Standort dafür gibt.
Viel Sonne beschert viele Tomaten |
Darum also die Topftomaten. Drei Pflanzen habe ich auch in eine grosse Wanne gepflanzt und als Mischkultur Kapuzinerkresse dazu gesät. Die Kresse sorgt dafür, dass der Boden feucht bleibt und hält gleichzeitig Blattläuse von den Tomaten fern! Und die Blüten und Blätter der Kapuzinerkresse sind einfach unglaublich schön.
![]() |
Die Mischkultur Tomate und Kapuziner Kresse hat sich in meinem veganen Garten bewährt |
Ich habe mein erstes Kochvideo ins youtube gestellt. Es ist ein paar Sekunden lang und zeigt meine leckere vegane Spinatpizza, die ich mit Tomaten frisch aus dem Garten belegt habe. Der Hintergrundsound ist nicht gerade der Brüller. Es soll ja auch nur zur Inspiration dienen.:-)
Wenn du an dem Rezept für den Hefteig o.a. interessiert bist ,etwas bemerken möchtest, dann kannst du dich gerne über die Kommentarfunktion unten melden. Ich freu mich über feedback und beantworte gern deine Fragen.
Tomaten Ernte |
Das stimmt, ich bin ein Strauchbasilkum. Ich passe aber ganz toll zu Tomaten ! :-) |