Gartenblog einer Veganerin. In diesem Blog berichte ich seit 2009 aus meinem bioveganen Garten, gebe Tipps aus der veganen Vollwertküche und teile meine Gedanken zu allem Möglichen. :)
Freitag, 18. März 2016
Reisbluete- veganblog : ~peaceful gardening~Biovegan gärtnern Das Praxisb...
Reisbluete- veganblog : ~peaceful gardening~Biovegan gärtnern Das Praxisb...: In diesem veganen Gartenbuch erfährst du, wie du ohne tierischen Dünger, ohne Wühlmausfallen und ohne Chemie einen naturnahen, blühenden ...
Montag, 7. März 2016
Wichtigste Gartenarbeit zur Zeit : Vögel füttern
Tipps zur Vogelfütterung -nicht nur für die kalte Jahreszeit sondern für das ganze Jahr
Der Winter hat uns dieses Jahr im März fest im Griff- in einigen Regionen hat es dick geschneit. Nächste Woche soll es sogar noch kälter werden. Hier bei uns im Weserbergland und vielerorts werden Minustemperaturen für die nächste Woche erwartet.
Für die Vögel kann eine zu kalte Nacht zum Verhängnis werden, vor allem, wenn sie nicht genügend Nahrung gefunden haben!
Wie füttern das ganze Jahr zu, obwohl unser Garten voller Gehölze, Büsche, liegen- gebliebener Blätter ist. Doch für die Piepmätze ist es trotz dieser natürlichen Nahrung für unser Gefühl wichtig, dass wir sie regelmässig füttern.
Gutes Vogelfutter lässt sich einfach selbst herstellen:
Zutaten:
- Haferflocken und /oder Hirseflocken
- Sonnenblumenkerne
Mein bioveganer Tipp:
Ich habe festgestellt, dass die Vögel eher das Bio-Futter mögen, es ist auch besser für sie. Bio-Rosinen und Bio-Haferflocken gibt es bei DM und Rossmann schon relativ preiswert.
Der Winter hat uns dieses Jahr im März fest im Griff- in einigen Regionen hat es dick geschneit. Nächste Woche soll es sogar noch kälter werden. Hier bei uns im Weserbergland und vielerorts werden Minustemperaturen für die nächste Woche erwartet.
Für die Vögel kann eine zu kalte Nacht zum Verhängnis werden, vor allem, wenn sie nicht genügend Nahrung gefunden haben!
![]() |
Vögel füttern |
Gutes Vogelfutter lässt sich einfach selbst herstellen:
Zutaten:
- Haferflocken und /oder Hirseflocken
- Sonnenblumenkerne
- geschälte und zerkleinerte Erdnüsse
- Rosinen-etwas zerkleinern, halbieren reicht
- Hirse
- Die Haferflocken leicht in erhitzten Sonnenblumenöl wenden. Wenn das Öl erwärmt ist, zieht es besser in die Getreideflocken ein.
- Rosinen-etwas zerkleinern, halbieren reicht
- Hirse
- Die Haferflocken leicht in erhitzten Sonnenblumenöl wenden. Wenn das Öl erwärmt ist, zieht es besser in die Getreideflocken ein.
Vogelfutter selbst mischen |
Man kann auch noch Maiskerne hinzufügen oder nur einige dieser Zutaten verwenden, etwa eine einfache Mischung aus Haferflocken und zerteilten Rosinen zubereiten.
Mein bioveganer Tipp:
Ich habe festgestellt, dass die Vögel eher das Bio-Futter mögen, es ist auch besser für sie. Bio-Rosinen und Bio-Haferflocken gibt es bei DM und Rossmann schon relativ preiswert.
Für Amseln lege ich halbierte Äpfel an katzensichere Stellen (erhöhte Fensterbänke, freie Flächen), sie lieben Äpfel.
Eine Amsel hier kenne ich schon, sie zeigt sich wirklich immer in der Nähe vom Küchenfenster, wenn sie Apfelnachschub braucht !
Pflanzen im Garten bieten ( Vogel) futter und Schutz :
Auch ein naturnaher Garten bietet Nahrung und Schutz für Vögel! Bei Interesse:in diesem früherem Blogartikel gibt es einige Tipps zum tierfreundlichen Garten.
In eigener Sache :
In meinem veganen Gartenbuch peaceful gardening habe ich im Kapitel "Biovegan gärtnern rund um das Jahr" u.a. eine Rubrik "Tiere im Garten" . Dort gehe ich besonders auf die Bedürfnisse der wilden Tiere ein.
Du findest im Buch Monat für Monat Anregungen, beispielsweise wie Vogelfutter selbst gemacht wird, oder wie man einen Unterschlupf für Igel baut, uvm. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das mit dem Kauf oder der Weiterempfehlung meines veganen Gartenbuches. Vielen Dank ! :-)
Eine Amsel hier kenne ich schon, sie zeigt sich wirklich immer in der Nähe vom Küchenfenster, wenn sie Apfelnachschub braucht !
Pflanzen im Garten bieten ( Vogel) futter und Schutz :
Auch ein naturnaher Garten bietet Nahrung und Schutz für Vögel! Bei Interesse:in diesem früherem Blogartikel gibt es einige Tipps zum tierfreundlichen Garten.
In eigener Sache :
In meinem veganen Gartenbuch peaceful gardening habe ich im Kapitel "Biovegan gärtnern rund um das Jahr" u.a. eine Rubrik "Tiere im Garten" . Dort gehe ich besonders auf die Bedürfnisse der wilden Tiere ein.
Du findest im Buch Monat für Monat Anregungen, beispielsweise wie Vogelfutter selbst gemacht wird, oder wie man einen Unterschlupf für Igel baut, uvm. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das mit dem Kauf oder der Weiterempfehlung meines veganen Gartenbuches. Vielen Dank ! :-)
Samstag, 5. März 2016
Wieso überhaupt ein veganer Garten ...
![]() |
Frühlingsboten |
Die Fragen beantworte ich dem Bund für vegane Lebensweise in diesem kurzen Interview. <<klick
Donnerstag, 3. März 2016
Reisbluete- veganblog : Über ein bioveganes Landwirtschaftsprojekt, den bi...
Reisbluete- veganblog : Über ein bioveganes Landwirtschaftsprojekt, den bi...: SoLawi Es ist schon ein Weilchen her, denn es war im Juni 2013, als wir zu dritt (zwei Freunde und ich ) die Gärtnerei Wildwuchs in Leve...
Abonnieren
Posts (Atom)