Vegane Blumenerde , Hochbeeterde, Aussaaterde und Dünger
Neue Recherche zu veganer
Blumentopferde. Kurz erklärt geht es um Erde aus dem Handel, deren
zugefügter NPK Dünger nicht wie üblich aus Schlachtabfällen, sondern aus Pflanzen besteht.
Anfang des Jahres landete ich bei meiner Recherche auf
der Seite "Gold der Erde". Dort wird eine Pflanzerde ohne Torf mit
Terra Preta angeboten. Explizit stand dort nichts von tierischen Inhaltsstoffen, es gibt aber Formulierungen zu den Produkten, die nicht eindeutig waren. Nach einer Anfrage per E-Mail kam schnell die Antwort: das Terra Preta selbst wäre tatsächlich vegan, die Universalerde jedoch wird mit Resten aus der Schafwollproduktion und Horngriess angereichert.
Sie würden- vorausgesetzt die Nachfrage besteht- ein Baukastensystem anbieten. Es gibt eine Aussaaterde, die ist einfach spitze, habe sie dieses Jahr getestet. Diese
vegane Aussaaterde kann später nach Bedarf durch Zugabe von mitgeliefertem Dünger und der Beigabe von Pflanzenkohle zu
einer Universalerde mit rein pflanzlichen Nährstoffen werden.
Mein Ansprechpartner fragte mich, ob es nicht für Kunden zu umständlich wäre, das alles selbst zu mischen. Ich habe geantwortet, dass es einige vegane Gärtner*innen gibt, die Erde ohne Schlachtabfälle sogar extra vom Kompostwerk holen und dann mit Ackerbohnenschrot-dessen Versand oft teurer ist als das Schrot selbst( außer du baust die Bohnen selbst an und schrotest sie) - oder anderem pflanzlichem Dünger mischen. Im Vergleich dazu wäre so ein Baukastensystem, wo alles schon dabei ist, höchst praktisch!
Also waren sie bereit und haben prompt eine Betaversion zum Ausprobieren geschickt.Vielen Dank nochmal an dieser Stelle.
Mein Ansprechpartner fragte mich, ob es nicht für Kunden zu umständlich wäre, das alles selbst zu mischen. Ich habe geantwortet, dass es einige vegane Gärtner*innen gibt, die Erde ohne Schlachtabfälle sogar extra vom Kompostwerk holen und dann mit Ackerbohnenschrot-dessen Versand oft teurer ist als das Schrot selbst( außer du baust die Bohnen selbst an und schrotest sie) - oder anderem pflanzlichem Dünger mischen. Im Vergleich dazu wäre so ein Baukastensystem, wo alles schon dabei ist, höchst praktisch!
Also waren sie bereit und haben prompt eine Betaversion zum Ausprobieren geschickt.Vielen Dank nochmal an dieser Stelle.
Meine Tomatenpflänzchen in der neu getesteten Aussaaterde |
Erde ohne Zusätze von Schlachtabfällen in Testversion |
Erde, Dünger und Pflanzenkohle aus dem Baukastensystem |
Finde das genial, auch für vegane Balkongärtner*innen! So muss man/frau auch nicht für jede Erde
wieder ein anderes Produkt kaufen, denn zum Beispiel die Aussaaterde darf ja
nur leicht gedüngt sein, da die Saaten und kleinen Pflänzchen sonst zu viele
Nährstoffe bekommen.
Hier pflanze ich Tomaten in die selbst angemischte Universalerde |
Bei dem Baukastensystem kann das nicht passieren. Je nach
Bedarf mischt man den mitgelieferten veganen Dünger und die Pflanzenkohle dazu.
Eine Anweisung mit Mengenangabe ist dabei! Es wird auch berücksichtigt, ob Schwachzehrer oder Starkzehrer in der Erde angebaut werden sollen.
Achso, und alles ist nicht nur vegan, sondern auch Bio und ohne Torf! Btw ist "Gold der Erde"auch ein toller bio- veganer Dünger, den es bereits im Handel gibt.
Terra Preta plantbased |
Nicht nur die Aussaaterde-die uns überzeugt hat, sondern auch die Universalerde wurde von uns selbst angemischt. Einige meiner Tomatenpflanzen "landeten" in Töpfen mit der Erde plus Dünger und Pflanzenkohle. Ein Areal im Hochbeet habe ich ebenso mit dieser Mischung bestückt.
Sand, Erde, veganer Dünger |
'Gold der Erde' Dünger wird zuletzt vermischt mit Erde und Pflanzenkohle |
Tomaten im Topf, sowie Zucchini, Salate und Kräuter im
Hochbeet- Areal gedeihen prächtig.
![]() |
Tomaten im Test :-) |
Hochbeet- Areal |
Diese Zucchini wächtst prima in der getesteten Erde |
Die Tomaten im "Test - Topf" sind erntereif |
Die Firma, die uns die Erde, Dünger und Pflanzenkohle zum Testen geschickt hat, heißt Palaterra. Wenn Du möchtest, kannst Du aktiv mitmachen, beispielsweise dorthin mailen oder anrufen. 💚
- Palaterra Vertrieb
- Tel. 0800.5050508 (kostenfrei)
Ein Hinweis in eigener Sache: in meinem Gartenbuch peaceful gardening habe ich Grundlagen der bio-veganen Gartenpraxis beschrieben. Im Buch sind viele tierfreundliche Tipps und lauter vegane Alternativen-etwa in den Pflegeabsätzen zu den einzelnen Pflanzen. Neben der Struktur zum Nachschlagen lässt sich auch einfach mal schön drin Schmökern-das hat mir eine Leserin gerade wieder versichert. 😊💚In Bücherportalen , im Handel und auch hier bei roots of compassion ist es erhältlich . Es befindet sich aber auch in vielen Büchereien. Und wenn das Buch Dir gefällt, dann empfehle es bitte weiter. Dankeschön! :-)